Die Aufsicht über die Gemeinden ist seit 2005 eine politische Kompetenz, die die Deutschsprachige Gemeinschaft für die Wallonische Region in den neun deutschsprachigen Gemeinden ausübt. Zuvor war die Wallonische Region bzw. die Provinz Lüttich für diese Aufgabe zuständig. Das Staatsarchiv in Eupen hat im Zuge einer Kooperationsvereinbarung nun 329 Aktenbände vom Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft übernommen und inventarisiert, die die Kommunalaufsicht zwischen 1977 und 2006 betreffen.

Das Staatsarchiv in Eupen hat in Kooperation mit dem Belgischen Rundfunk- und Fernsehzentrum der Deutschsprachigen Gemeinschaft (BRF) rund 22 laufende Meter Altakten des deutschsprachigen Rundfunks seit 1945 bewertet, übernommen und inventarisiert.

Nach Monaten der Restauration sind zwei bedeutende Archivalien in das Staatsarchiv Eupen zurückgekehrt. Bei den besonderen Stücken handelt es sich um zwei Bände der Erstausgabe der Enzyklopädie von Denis Diderot und Jean Baptiste le Rond d'Alembert sowie um eine Steuerrolle der Reichsherrlichkeit Lontzen aus dem 14. Jahrhundert.

Am „Collection Day“ an diesem Samstag 30.03.2019 haben Sie erneut die Möglichkeit, durch eine Abgabe Ihrer historischen Schätze an das Staatsarchiv diese einerseits sicher und langfristig zu erhalten, andererseits auch Interessierten, Schülern und Studenten, Historikern, Forschenden und Archivaren zugänglich zu machen und so einen bedeutenden Beitrag zur geschichtswissenschaftlichen Arbeit zu leisten.