Belgisches Staatsarchiv

Hüter unserer kollektiven Erinnerung

FR | NL | DE | EN
Menu

Alle Neuigkeiten

Texte petit  Texte normal  Texte grand
Ergebnisse sortieren
Nach Kategorie:
Nach Dienststelle:

Über 2.200 Chartas wurden kürzlich mit Hilfe des Fonds David-Constant restauriert. Über 1.000 dieser Chartas wurden bereits digitalisiert und können in allen Lesesälen des Staatsarchivs eingesehen werden. Die Originaldokumente werden beim Staatsarchiv in Lüttich aufbewahrt. Von der Abtei Stavelot‑Malmedy bis hin zur Kathedrale Saint-Lambert versprechen diese Chartas spannende Einblicke!

Die ArchPoll Top 10 sind nun online!

Vom 30. März bis 9. April haben wir eine ArchPoll-Umfrage durchgeführt, um zu herauszufinden, welche Archivbestände unsere Nutzer vorzugsweise online einsehen möchten. 2.888 Personen haben abgestimmt: Weitaus mehr als wir erwartet haben! Wir möchten allen herzlich für ihre Teilnahme danken. Dieses Experiment hat gezeigt, dass unsere Archive heiß begehrt sind. Sie haben ihre Präferenzen mitgeteilt, nun liegen die Ergebnisse vor: Die ArchPoll Top 10 sind bekannt und online!

  1. Die Passierscheine von Flüchtlingen im Ersten Weltkrieg (nr. 414-607)
  2. Volkszählungen in Brabant (17. und 18. Jahrhundert) (nr. 314-405)
  3. Die Urteilsregister des Rats von Flandern (14. bis 18. Jahrhundert) (nr. 164-170, 2327-2605 en 8557-8596)
  4. Urteilsbücher des Großen Rates von Mecheln (1475-1794) (nr. 977-1045)
  5. Archiv des Rates der Unruhen (Raad van Beroerten) (1567-1576) (nr. 1-400)
  6. Steuerbescheide im Archiv der Audienz (1569-1574) (nr. 618/1-39)
  7. Bürgerbücher (poortersboeken) von Kortrijk (1413-1796) (nr. 1-5)
  8. Archiv der alten Universität von Löwen (15.-18. Jahrhundert) (nr. 3, 22-29, 51-88, 99, 273-286, 288, 298-306, 387-391, 502-511, 689, 710-725, 812-815, 4751-4755)
  9. Waisenregister von Kortijk (1403-1796) (nr. 1-179)
  10. Repertorien der Notariatsarchive aus Mons (19.-20. Jahrhundert) (nr. 1-57)
www.belspo.be www.belgium.be e-Procurement